- Stead
- Stead[sted],1) C. K. (Christian Karlson), neuseeländischer Schriftsteller, * Auckland 17. 10. 1932; war Professor für Literatur an der Auckland University, heute freier Feuilletonist; wurde international bekannt durch seine einflussreiche Studie zum lyrischen Modernismus (»The new poetic«, 1964, überarbeitet 1987). Seine literaturkritischen Essays (»In the glass case«, 1981) nehmen zu den ideologischen wie ästhetischen Zielrichtungen der neuseeländischen Literatur Stellung. Seine Lyrik (»Crossing the bar«, 1972) ist geprägt vom literarischen Modernismus besonders E. Pounds, seine Kurzgeschichten (»Five for the symbol«, 1981) sind dem gesellschaftskritischen Realismus F. Sargesons verpflichtet. In seinen Romanen experimentiert er mit Stilelementen u. a. der Sciencefiction, des Schlüsselromans, der Metafiktion und entfaltet ein streitbares, subversives Verhältnis zu traditionellen Werten.Weitere Werke: Lyrik: Geographies (1982); Between (1988).Romane: Smith's dream (1971, verfilmt); All visitors ashore (1984); The death of the body (1986; deutsch Der Tod des Körpers); Sister Hollywood (1989; deutsch).Literaturkritik: Answering to the language (1989).2) Christina Ellen, australische Schriftstellerin, * Rockdale (New South Wales) 17. 7. 1902, ✝ Sydney 31. 3. 1983; Lehrerin; lebte 1928-74 in den USA und Europa. Hauptmotiv ihres Romane und Erzählungen umfassenden, formal experimentierenden Werkes ist die menschliche Suche nach persönlicher Freiheit und Liebe, die sie unsentimental und anhand realistischer, psychologisch subtiler Charakterstudien gestaltet und zu einer multiperspektiv. Erzählweise von sprachlich-stilistischer Vielfalt führt. Besonders bekannt wurde ihre desillusionierte, auf autobiographischem Material beruhende Studie einer Kindheit »The man who loved children« (1940).Weitere Werke: Romane: Seven poor men of Sydney (1934); House of all nations (1938); For love alone (1944); Dark places of the heart (1966, auch unter dem Titel Cotter's England); Miss Herbert (1976, auch unter dem Titel The suburban wife; deutsch Miss Herbert).Erzählungen: The Salzburg tales (1934).H. Rowley: C. S. A biography (Neuausg. London 1995).
Universal-Lexikon. 2012.